Datenschutzerklärung
Der PERM4 | Permanent Recruiting GmbH
Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Online-Auftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns besonders wichtig. Vertrauen und Transparenz sind zentrale Grundwerte von PERM4. Dafür stehen wir ein und dem fühlen wir uns verpflichtet. Daher ist es für uns eine Selbstverständlichkeit, alle Daten, insbesondere personenbezogene Daten, die Sie uns anvertrauen, unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen streng vertraulich und nur zweckbestimmt zu behandeln. Ihre personenbezogenen Daten werden selbstverständlich gemäß den Vorgaben der DS-GVO und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie sonstiger einschlägiger Gesetze (z.B. Gesetzes zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TDDDG)) verarbeitet. Seit jeher legen wir besonderen Wert auf den Schutz und die Sicherheit jeglicher Daten. Wir gewährleisten, dass Ihre Daten (z.B. im Zuge der Kandidatenvorstellung bzw. der Geschäftsanbahnung/Geschäftsbeziehung) nie ungefragt bzw. ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben werden. So gewährleisten wir jederzeit einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang.
1. Allgemeine Datenschutzinformationen
1.1. Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Name, Adresse, Emailadresse, etc. und welche von uns verarbeitet werden.
1.2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO ist:
PERM4 | Permanent Recruiting GmbH
Konrad-Zuse-Ring 27
68163 Mannheim
Geschäftsführer: Alexander Raschke (Vorsitzender), Björn Klingsporn
Tel.: +49 30 333063 100
Fax: +49 30 333063 149
E-Mail: info@perm4.com
Das Datenschutzteam erreichen Sie unter den folgenden Kontaktdaten: datenschutz@perm4.com
1.3. Ihre Rechte
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als betroffene Person bestimmte Rechte:
• gemäß Art. 15 DSGVO das Recht auf Auskunft über die Datenverarbeitung;
• gemäß Art. 16 DSGVO das Recht auf Berichtigung oder Ergänzung von Daten;
• gemäß Art. 17 DSGVO das Recht Löschung oder Sperrung der Daten, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, ist nur Sperrung möglich;
• gemäß Art. 18 DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
• Widerspruchsrecht;
• gemäß Art. 20 DSGVO das Recht auf Datenübertragbarkeit, also auf Erhalt der Daten in maschinenlesbarem Format und auf Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen;
• gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (im öffentlichen Interesse) oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (zur Wahrung eines berechtigten Interesses) zu widersprechen, oder der Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings zu widersprechen
• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine uns einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Verarbeitung für die Zukunft nicht fortsetzen dürfen, ohne dass die Rechtmäßigkeit, der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen berührt wird;
• gemäß Art. 77 DSGVO eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.
1.4. Datenempfänger
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet ausschließlich zu den hier aufgeführten Zwecken statt. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe erfolgt ausschließlich auf einer rechtlichen Grundlage, sofern
• Sie gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Weitergabe gegeben haben; oder
• dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, z.B. an Kreditinstitute oder externe Dienstleister zur Abwicklung von vertraglich vereinbarten Zahlungen, an Versand- und Transportunternehmen zum Zwecke der Beförderung von Waren einschließlich der Sendungsverfolgung; oder
• gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht; oder
• die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Rahmen unserer berechtigten Interessen, z.B. zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, erforderlich ist und Sie kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Auf dieser Rechtsgrundlage und zu den genannten Zwecken können wir Ihre Daten an Dritte weitergeben, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, um uns bei unseren Geschäftsaktivitäten zu unterstützen. Diese Unternehmen sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten nur in dem Umfang zu nutzen, der für die Erbringung dieser Dienstleistungen für uns erforderlich ist.
PERM4 und diese Unternehmen haben eine Vereinbarung getroffen, dass die Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, von den externen Anbietern nicht ohne die Erlaubnis von Perm4 an andere Unternehmen weitergegeben werden dürfen und dass diese Informationen nicht für andere Zwecke als für die Bereitstellung der Dienstleistung oder Materialien verwendet werden dürfen.
Wir nutzen CRM-Dienstleister, Dienstleister für unser Marketing (z.B. Webhosting und Newsletter) und zur Optimierung des Nutzererlebnisses.
1.5. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind. Nach Wegfall des Zwecks werden die Daten gelöscht, es sei denn, die Speicherung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich. Rechtliche Verpflichtungen ergeben sich für uns insbesondere aus dem Steuer- und Handelsrecht, aber auch aus anderen Gesetzen. So müssen wir z.B. Buchhaltungsdaten wie Bestell- und Zahlungsdaten oder Geschäftsbriefe je nach den geltenden steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften 10 Jahre bzw. 6 Jahre aufbewahren. Während der Dauer der Aufbewahrungspflichten werden die Daten gesperrt, danach werden sie gelöscht.
Weitere Informationen zu etwaigen Aufbewahrungsfristen finden Sie in den jeweiligen Abschnitten zu den einzelnen Verarbeitungsvorgängen.
1.6. Datenübermittlung in Drittländer
Wir wählen die auf unserer Webseite genutzten Dienste so aus, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bestmöglich gewährleistet ist. Bei einigen Diensten haben wir keinen Einfluss darauf, dass die von diesen Diensten verarbeiteten Daten nicht an die Muttergesellschaften in den USA oder anderen Drittländern gelangen. Liegt für diese Länder kein Beschluss der Europäischen Union vor, dass sie ein vergleichbares Datenschutzniveau wie die Europäische Union haben (sog. EU-Angemessenheitsbeschluss), haben wir oder unser Vertragspartner ein gesondertes Vertragswerk oder verbindliche Unternehmensregelungen abgeschlossen, die dieses Schutzniveau durch zusätzliche Maßnahmen und Garantien sicherstellen. Auf diese Weise stellt der Anbieter den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten auch im Falle einer Übermittlung in das Drittland vertraglich sicher.
2. Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite
2.1. Bereitstellung unserer Webseite
Bei der informatorischen Nutzung unseres Online-Angebots erheben wir nur personenbezogene Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Gespeichert bzw. temporär verwendet werden u.a. Zugriffsdaten, wie z. B. der Name Ihres Internet Service Providers, Ihre IP-Adresse, die Seite, von der aus Sie uns besuchen, die Namen der angeforderten Dateien und deren Abrufdatum. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
2.2. Nutzung unserer Kontaktmöglichkeiten
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, per Kontaktformular oder mittels Rückrufvereinbarung werden die von Ihnen mitgeteilten Daten, d.h. Ihre Emailadresse, Ihr Vor- und Nachname und ggfs. Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten.
Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen.
Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, dürfen wir Sie über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Rechtsgrundlage für die Beantwortung von Fragen und Bearbeitung Ihrer Anliegen ist insoweit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3. Onlinebewerbungen auf interne Stellenausschreibungen
Sie können sich auf elektronischem Wege, insb. via Webformular, auf eine zu besetzende Position bei PERM 4 | bewerben. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden.
Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden Ihre personenbezogenen Daten sofort bzw. nach max. 6 Monaten gelöscht, sofern es zu keinem Vertragsschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern Sie Ihre Bewerberdaten in den von unserem externen Dienstleister angebotenen Bewerberpool eingeben und uns für den Zugang freischalten, geben Sie uns Ihre Einwilligung, auf Ihre Daten weiterhin zugreifen zu dürfen. Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies können Sie tun, indem Sie das im Bewerbungspool von Ihnen angelegte Profil löschen.
2.4. PERM4 | Blog und Newsletter
Der PERM4 | Blog thematisiert aktuelle Themen, die den Arbeitsmarkt bewegen und Organisationen weiterbringen. Der Blog ist auf www.perm4.com/blog für jeden Nutzer frei zugänglich. Auf Wunsch erhalten Nutzer, die sich dafür registrieren, per E-Mail eine Information über neue veröffentlichte Blogartikel. Wir versenden diese E-Mails über unsere eigenen Server ohne dritte Dienstleister. Für den Versand dieser Information verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Wir werden Sie erst dann per E-Mail über neue Blog-Beiträge informieren, wenn Sie in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigen, dass wir Sie informieren sollen.
Es besteht die Möglichkeit, dass wir mit Hilfe eines Plugins eine sogenannte Reichweitenmessung durchführen und analysieren könnten, ob und wann die versendete E-Mail von dem Empfänger geöffnet wurde. Die erhobenen Daten geben wir nicht an unberechtigte Dritte weiter.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Ihre Einwilligung für den jeweiligen Dienst gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Abgabe Ihrer Einwilligung/en ist freiwillig.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Erhebung nicht mehr gegeben ist. In diesem Fall, sobald der Widerruf der Einwilligung mit Hilfe des in der Blog-Nachricht enthaltenen Abmeldelinks durch den/die Betroffene/n erfolgt. Alternativ können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via E-Mail an datenschutz@perm4.com oder per Fax und postalisch an die oben genannte Postadresse widerrufen.
2.5. Umfrage zur Kunden-/ Kandidatenzufriedenheit
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig, weshalb wir von Kunden und Kandidaten Feedback zu ihrem Erlebnis mit PERM4 | einholen. Wir fragen Ihre Meinung gegebenenfalls personalisiert ab, um unsere Dienstleistung speziell Ihnen gegenüber zu verbessern und an Ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen. Ihre Teilnahme ist uneingeschränkt freiwillig. Mit Kunden und Kandidaten setzen wir uns in Verbindung, um einen telefonischen Termin zur Befragung abzuhalten.
Die Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse an der Direktwerbung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gegenüber Kunden und Kandidaten. Kunden und Kandidaten können der Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Befragung jederzeit widersprechen. Die anonymisierten Umfrageergebnisse werden für die Dauer von maximal 14 Monaten aufbewahrt bzw. gelöscht, wenn der Zweck erfüllt ist.
3. Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen der Vermittlung von Kandidaten
3.1. Karriereberatung und Vorstellung bei potenziellen Arbeitgebern
Im Fall der Karriereberatung verwenden wir alle Informationen (Kontakt- und Karrieredaten), welche uns von Ihnen zur Verfügung gestellt wurden (z. B. aktuelle Informationen zum Karrierestaus, Lebenslauf, Berufs-/ Führungserfahrung, angestrebtes Zielgehalt, Gesprächsnotizen), um unsere Beratungsleistungen im Rahmen der dauerhaften Karriereberatung und -begleitung erbringen zu können. . In der Regel erhalten wir personenbezogene Daten von Ihnen oder wir erheben diese über allgemein zugängliche Datenquellen (insbesondere aus berufsbezogenen sozialen Netzwerken).
Sie entscheiden nach telefonischer oder schriftlicher Kontaktaufnahme durch unsere Karriereberater schlussendlich selbst, ob Sie für eine, Ihnen im Vorfeld ausführlich beschriebene Position bei unserem Kunden vorgestellt werden möchten oder nicht.
Eine Übermittlung an einen potenziellen Arbeitgeber findet erst nach Ihrer gesonderten ausdrücklichen Einwilligung statt.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung und Weiterleitung der Daten ist die jeweilige Einwilligung des Kandidaten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für unser Angebot der Karriereberatung werden Sie durch ein elektronisches Opt-in-Verfahren um Ihre Einwilligung im Sinne der Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO gebeten.
Eine Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland ist grundsätzlich nicht beabsichtigt. Falls Sie sich bei einem Kunden in einem Drittland vorstellen lassen, werden Ihre Daten erst nach Information durch uns und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung in das jeweilige Land übermittelt. Sofern die Daten zu den genannten Zwecken an Dritte weitergegeben werden, hat die PERM4 | Permanent Recruiting GmbH keinen Einfluss auf die Speicherung, Verwendung bzw. Löschung dieser Daten beim Dritten; etwaige datenschutzrechtliche Ansprüche richten sich in diesem Fall daher allein gegen den Dritten.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Karriereberatung nicht mehr gegeben ist oder der Betroffene erfolgreich von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat. Soweit die Verarbeitung der Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, kann diese jederzeit durch formlose Erklärung gegenüber dem Verantwortlichen, z. B: via E-Mail an datenschutz@perm4.com, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
3.2. Onlinebewerbungen auf offene Positionen und Initiativbewerbungen
Sie können sich auf elektronischem Wege, insb. via Webformular, auf eine zu besetzende Stelle für Fach- und Führungskräfte aus unserem Portfolio bewerben. Ihre Angaben verwenden wir ausschließlich zum Zwecke der Karriereberatung.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Karriereberatung nicht mehr gegeben ist oder der Betroffene erfolgreich von seinem Widerrufsrecht Gebrauch gemacht hat. Soweit die Verarbeitung der Daten aufgrund Ihrer Einwilligung erfolgt, kann diese jederzeit durch formlose Erklärung gegenüber dem Verantwortlichen, z. B: via E-Mail an datenschutz@perm4.com, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
4. Fanpages
Soziale Medien sind zu einem festen Bestandteil des Internets und der modernen Kommunikation geworden. Um mit unseren Kunden und Interessenten in Kontakt zu bleiben, haben wir auch eine eigene Fanpage auf Facebook, LinkedIn, Xing, TikTok, YouTube und Instagram eingerichtet.
4.1. Gemeinsame Verantwortlichkeit
Als Betreiber dieser Seiten sind wir gemeinsam mit den jeweiligen Netzwerkbetreibern Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Als gemeinsam Verantwortliche für die Fanpages haben wir die folgenden Datenschutzvereinbarungen abgeschlossen.
• Meta Plattforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, im Folgenden: Facebook. Hier finden Sie die https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum und die allgemeinen Datenschutzrichtlinien für die Nutzung von Facebook.
• LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland, im Folgenden: LinkedIn. Die Vereinbarung zur Datenverarbeitung finden Sie hier.
• Xing New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland. Die Datenschutzhinweise zu Xing finden Sie hier.
• TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, im Folgenden: TikTok. Weitere Informationen über TikTok finden Sie in den TikTok's Jurisdiction Specific Terms und in der Datenschutzrichtlinie.
• Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland, im Folgenden: Instagram. Hier finden Sie die Nutzungsbedingungen von Instagram und die Datenschutzrichtlinie von Instagram.
• Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden: YouTube. Die Datenschutzhinweise zu YouTube finden Sie hier.
4.2. Verwendung von Cookies und Analysemöglichkeitent
Auf unseren Unternehmensseiten stellen wir Informationen bereit und bieten Nutzern die Möglichkeit zur Kommunikation. Wenn Sie eine Aktion auf einer unserer Unternehmensseiten durchführen (z.B. Kommentare, Beiträge, Likes, etc.), können Sie persönliche Daten (z.B. Klarname oder Foto Ihres Nutzerprofils) öffentlich machen. Darüber hinaus werden auf der Grundlage der gesammelten und uns zur Verfügung gestellten Informationen auch demografische und geografische Auswertungen erstellt. Diese Informationen können wir zum Beispiel für die gezielte Schaltung von interessenbezogener Werbung verwenden. Dies dient der Steuerung der Vermarktung der Aktivitäten der PERM4 | Permanent Recruiting GmbH. Die erstellten Besucherstatistiken werden uns jedoch ausschließlich in anonymisierter Form übermittelt, so dass wir keine direkte Kenntnis über die Identität des Besuchers erhalten.
Weitere Informationen zu den Analysemöglichkeiten im Rahmen unserer Unternehmensseiten und zur Speicherung Ihrer Daten auf den verschiedenen Kanälen finden Sie in der jeweiligen Datenschutzerklärung des sozialen Netzwerks.
4.3. Weitergabe von Daten und Rechtsgrundlage
Bei den Betreibern der sozialen Medien besteht die Möglichkeit, dass ein Teil der erhobenen Daten auch außerhalb der Europäischen Union in den USA oder anderen Drittländern verarbeitet wird. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss. Wir selbst geben keine personenbezogenen Daten weiter, die wir über unsere Auftritte in sozialen Medien erhalten. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des bestehenden Angemessenheitsbeschlusses, dem "EU-US Data Privacy Framework". Es ist nicht ausgeschlossen, dass Daten über TikTok nach China übermittelt werden. TikTok gibt an, zu diesem Zweck die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union abgeschlossen zu haben.
Der Betrieb der Unternehmensseiten einschließlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen an einer Informations- und Interaktionsmöglichkeit über soziale Medien für und mit unseren Nutzern und Besuchern. Weitere Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung können sich im Einzelfall aus Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c DSGVO ergeben.
4.4. Widerspruchsmöglichkeiten
Sie haben insbesondere Anspruch auf die folgenden Widerspruchsmöglichkeiten:
• Facebook und Instagram: Facebook bietet Widerspruchsmöglichkeiten im Rahmen der Facebook-Einstellungen und über das Formular für das Widerspruchsrecht. Das Gleiche gilt für Instagram.
• LinkedIn: LinkedIn bietet Widerspruchsmöglichkeiten im Rahmen der Einstellungen oder über ein Formular an.
• Xing: Xing bietet Widerspruchsmöglichkeiten über ein Formular an.
• TikTok: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch TikTok widersprechen, indem Sie das hier hinterlegte Formular ausfüllen und einreichen.
• YouTube: Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung durch YouTube kann über die Einstellungen in Ihrem Google-Konto erfolgen. Informationen darüber, wie Sie dies tun können, finden Sie hier.
5. Geltungsbereich und Links
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Webseiten, die von der PERM4 | Permanent Recruiting GmbH verantwortet werden. Unsere Webseiten können Verknüpfungen (englischer Fachausdruck: Links) mit Webseiten anderer Unternehmen enthalten. Diese Links haben wir gesetzt, weil wir der Meinung sind, dass diese Seiten für Sie von Interesse sein könnten. Auf die Gestaltung und die Inhalte dieser Webseiten haben wir keinen Einfluss und wir können nicht kontrollieren, wie die Anbieter der verlinkten Webseiten mit Ihren Informationen umgehen, so dass unsere Datenschutzerklärung und unser Verantwortungsbereich sich nicht auf deren Webseiten erstrecken. Wenn Sie Fragen hierzu haben, setzen Sie sich bitte direkt mit diesen Anbietern in Verbindung.
6. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzgesetze zu ändern oder zu ergänzen.
Stand: 10.01.2025
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an datenschutz@perm4.com