Jederzeit: Uneingeschränkte
Unterstützung in jeder Karriere-Situation

Sie wissen, was zu tun ist. Und Sie tun es. In jeder Karriere-Situation.

Denn MEIN PERM4 | unterstützt Sie als Ihr persönlicher Karriere-Begleiter mit Premium-Wissen rund um Management, Persönlichkeit und Jobwechsel.

Teamspirit (nach der Krise) erhalten.

In der Krise ist er da: der Teamspirit. Die Herausforderung ist, ihn „danach“ zu erhalten. Was können Sie dann dafür tun?

Recruiting KPIs

Warum diese Messgrößen Ihre Recruiting-Strategie erfolgreicher machen

Erfolgserlebnisse im Home-Office

So schaffen Sie sich motivierende Erfolgserlebnisse im Home-Office.

Home sweet Home-Office?

Wie halte ich Produktivität und Motivation im Home-Office hoch und vermeide, dass das Gefühl der Vereinsamung aufkommt.

Das Skype Interview

Tipps und Regeln für ein erfolgreiches Jobinterview via Skype

Erfolgsfaktor Selbstdisziplin

Durchhalten. Und Widerstände aushalten. Mit Disziplin fällt es leichter.

Die ersten 48 Stunden im neuen Job

Mit diesen Tipps hinterlassen Sie einen überzeugenden ersten Eindruck im neuen Job.

Fluktuation vermeiden

Wie Sie verhindern, dass Ihre besten Mitarbeiter gehen.

Richtiger Umgang mit Schwangerschaft Ihrer Mitarbeiterinnen

So gehen Sie als Führungskraft richtig mit der Schwangerschaft Ihrer Mitarbeiterinnen um.

Selbstzweifel überwinden

Wie Sie in 4 einfachen Schritten Selbstzweifel überwinden.

Erfolgsfaktor Integrität

Warum es sich für Ihre Karriere auszahlt, integer zu handeln.

Downshifting

Downshifting bedeutet einen bewussten Schritt nach unten auf der Karriereleiter. Eine gute Entscheidung?

Das Gegenangebot

Gekündigt und ein Gegenangebot erhalten? Warum Sie nicht leichtfertig annehmen sollten.

Der perfekte Händedruck

Wie Sie mit Ihrem Händedruck Ihre Persönlichkeit zeigen und einen perfekten Eindruck hinterlassen.

Diversity Management

Beim Diversity Management nutzen Sie die Vielfalt Ihrer Mitarbeiter für den Erfolg Ihres Teams.

Kritische Fragen im Vorstellungsgespräch – Teil 2

Das sind die richtigen Antworten auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch.

Kritische Fragen im Vorstellungsgespräch

Wie Sie am besten auf kritische Fragen im Vorstellungsgespräch reagieren.

Schwanger. Und was nun?

Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Schwangerschaft.

Perfektionismus

Das Streben nach Perfektion kann Druck erzeugen. Oder zu Höchstleistungen anspornen.

Situative Führung

Wie Sie in jeder Situation den passenden Führungsstil wählen.

Menschen mit Handicap einstellen

Warum es sich für Sie lohnt, Menschen mit Behinderung einzustellen.

Bewerben nach einer Kündigung

Wie Sie die Bewerbung nach einer Kündigung richtig angehen.

Erfolgsfaktor Empathie

Empathisch zu sein bringt im Berufsalltag viele Vorteile mit sich.

Strategien zur Konfliktlösung

Wie Sie Konflikte erkennen. Vermeiden. Und lösen.

Job kündigen – die richtige Entscheidung?

Bewusst einen Schlussstrich ziehen, wenn es Zeit wird. Und den nächsten Schritt gehen.

Erfolgsfaktor Seriosität

Souverän auftreten: erfolgreich Karriere machen.

Erfolgsfaktor "anders sein"

Individualität als erfolgreiche Karrierestrategie.

Erfolgsfaktor Stressresistenz

Auch in schwierigen Situationen gelassen bleiben.

Zugang zu Stellen

So finden Sie eine Stelle, die zu Ihren Ansprüchen und Erwartungen passt.

Umgang mit Stress

Stress erkennen. Und reduzieren.

So optimieren Sie Meetings

Hilfreiche Tools für eine hochwertige Meeting-Kultur.

Selbstpräsentation im Bewerbungsgespräch

So präsentieren Sie sich optimal und steigern Ihre Chancen auf eine Einstellung.

Rückdelegation vermeiden

Was sind die Gründe? Und was können Sie als Vorgesetzter dagegen tun?

Mitarbeiter motivieren

So beflügeln Sie Ihre Mitarbeiter.

Professioneller Lebenslauf

Worauf Sie bei der Gestaltung Ihres Lebenslaufes achten sollten, um Personaler zu überzeugen.

Nebenjob als Angestellter

Was Sie beachten müssen, wenn Sie als Angestellter einen Nebenjob aufnehmen wollen.

Management Circle: Aufgaben einer Führungskraft

Nutzen Sie als Führungskraft den Management Circle als mächtiges Hilfsmittel.

Management Circle (5): Die Realisation

Sichern Sie mit Kommunikation, Kontrolle und Dokumentation den Projekterfolg.

Management Circle (3): Die Planung

So legen Sie den Grundstein für zukünftige Erfolge.

Management Circle (4): Die Entscheidung

So treffen Sie Entscheidungen, hinter denen Sie fest stehen.

Management Circle (1): Die Analyse

Wie Sie sich bei der IST-Analyse Unternehmensanalyse, Marktanalyse und Umweltanalyse zunutze machen.

Jobwechsel planen

Planen Sie Ihren Jobwechsel wie jedes erfolgreiche Projekt: Schritt für Schritt.

Lücken im Lebenslauf

Wie Sie richtig mit den Lücken in Ihrem Lebenslauf umgehen.

Kritisches Feedback-Gespräch

Tipps für das kritische Feedback-Gespräch mit Ihren Mitarbeitern.

Karriereplanung

Sie wollen weiter nach oben und Karriere machen? Ein individueller Karriereplan hilft.

Jobwechsel mit 30, 40 oder 50

Worauf bei einem Jobwechsel in welchem Alter zu achten ist.

Generalist oder Spezialist?

Welcher Typ sind Sie? Und was bedeutet das für Ihre Karriere?

Gehaltsverhandlungen richtig führen

Wie Sie als Führungskraft Gehaltsverhandlungen richtig führen.

Emotionale Führung

Eine lohnende Erweiterung Ihres Führungsstil-Repertoires.

Freelancer

Wie "frei" ist ein Freelancer? Und worauf müssen Sie als Freelancer achten?

Forming. Storming. Norming. Performing.

Die vier Phasen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Veränderung.

So funktioniert Fehlermanagement

Fehler sind ein fester Bestandteil jedes Unternehmens. Entscheidend ist der Umgang mit ihnen.

Erfolgsfaktor Authentizität

Führungskräfte erzielen Wirkung durch authentisches Führungsverhalten. Führen Sie authentisch?

Entscheidungen treffen

Kopf? Oder Bauch? Wie Sie richtig entscheiden und Ihre Entscheidung selbstbewusst vertreten.

Effizient priorisieren

Was müssen Sie zuerst machen? Was können Sie "schieben"? Und was kann jemand anders tun?

Die ersten 90 Tage im neuen Job

Erfolgreicher Start. Das müssen Sie in den ersten Monaten im neuen Job beachten.

Demotivation vermeiden

Demotivation zerstört, was Motivation kaum noch reparieren kann.

Delegieren. Aber richtig.

"Richtiges" Delegieren ist die Grundvoraussetzung, damit das Projekt einen erfolgreichen Abschluss finden kann.

Aufgeben ist (k)eine Option

Durchhaltevermögen ist gut. Zu wissen, wann es sich nicht mehr lohnt zu kämpfen, besser. Für alle Beteiligten.

Abmahnung bekommen – und nun?

Was Sie jetzt tun können. Und was Sie unbedingt vermeiden sollten.

Abmahnung aussprechen

Wann können Sie abmahnen? Und wie tun Sie das formal richtig, damit die Abmahnung rechtens ist?

Abfindung

In welchen Fällen können Sie mit einer Abfindung rechnen? Und wann können Sie darauf bestehen?