Für unseren Kunden in Festanstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Ihre Aufgaben
- Analyse von Business-Prozessen anhand vorhandener Prozessdiagramme und Beschreibungen
- Anforderungsanalyse anhand von Prozessbeschreibungen und geplanten Änderungen im Dialog mit dem Product Owner, Process Ownern und Business Analysten anderer Teams
- Gap-Analyse von Soll / Ist basierend auf Interviews, Workshops und Meetings
- Aufwandsschätzungen
- Datenstruktur-Analyse von unterschiedlichen Formaten (systemspezifisch und Common Data Model)
- Dokumentation und Modellierung von Business-Prozessen und Datenstrukturen
- Präsentation der Ergebnisse des Teams intern, aber auch extern gegenüber Business Process Owner, System Owner und Architekten
- Erstellen von User Stories inkl. der Definition von Akzeptanzkriterien, sowie die Vorstellung dieser
- Aufbau / Verbesserung von Governance Organisation und Prozessen
Ihr Profil
- Pharma-Industrie Knowhow / Erfahrung sehr wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich Master Data Management
- Begeisterung für den IT-Bereich und neue Technologien inkl. Cloud
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
- Kenntnisse in Modellierung (e.g. UML)
- Verständnis für allgemeine Integrationspatterns (Enterprise Integration Patterns)
- Umgang im komplexen Projektumfeld
- Erfahrungen in der agilen Methodologie, Scrum, Kanban o.ä.
- Problemerkennungs- und Problemlösungskompetenz
- Sicheres Auftreten im Umgang mit Kunden und Projektpartnern
- Teamgeist, Engagement, soziale Kompetenz
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift
Ihre Vorteile
- 85.000€ + Jahresbruttogehalt
- Gehaltspaket, das mit jedem Mitarbeiter einzeln erarbeitet wird, um monetär zu motivieren
- Reines Homeoffice
- Zusammenarbeit in virtuellen Teams
- Spannende und herausfordernde Projekte in die Pharma Industrie
- Einbringung eigener Ideen und Gestaltungsspielraum
- Moderne Infrastruktur
- Peripherie wird gestellt und kann individuell ausgewählt werden
- Individuelle Weiterbildung
- 30 Urlaubstage
Ihr Arbeitgeber
Das Unternehmen ist ein Integrationspartner für kritische Anwendungen. Es konzipiert, integriert und betreibt diese für Endkunden. Somit gehört das Arbeiten in virtuellen Teams zur Unternehmenskultur. Sie basiert auf gegenseitigem Vertrauen sowie offener und wohlwollender Kommunikation.